Dolmetschen & Übersetzungen

in Gebärdensprachen

In meiner Rolle als Gebärdensprachübersetzerin sorge ich dafür, dass Inhalte barrierefrei zugänglich werden – sei es auf Webseiten, in Videos, in Lehrmaterialien oder in TV-Formaten. Dabei arbeite ich mit drei Sprachen:

  • der Österreichischen Gebärdensprache (ÖGS),
  • der Deutschschweizerischen Gebärdensprache (DSGS) und
  • International Sign (IS).

Als taube Dolmetscherin bin ich auch live im Einsatz – beispielsweise bei internationalen Begegnungen, bei denen sich taube Menschen aus unterschiedlichen Ländern treffen und jeweils verschiedene Gebärdensprachen verwenden. In solchen Momenten dolmetsche ich unter anderem von International Sign in DSGS und ermögliche dadurch Verständigung über Sprachgrenzen hinweg.

Darüber hinaus begleite ich taube Menschen mit kognitiven Einschränkungen sowie Personen, die ohne gesicherte Sprache aufgewachsen sind – sei es aufgrund von Isolation, fehlender Förderung oder anderen Hürden in ihrer Entwicklung. Auch solche Situationen gehören zu meinem beruflichen Alltag. Jede einzelne Begegnung ist einzigartig – und jede fordert ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Flexibilität und kultursensibler Kommunikation.

All das macht meine Arbeit nicht nur anspruchsvoll, sondern auch tief erfüllend. Denn es geht immer darum, Zugang zu schaffen – und damit Teilhabe zu ermöglichen.