Workshops & Kurse

Mit der Zeit folgten mehrere Ausbildungen – zunächst zur Gebärdensprachlehrerin, dann zur pädagogischen Fachkraft für Gebärdensprache und schließlich zur tauben Dolmetscherin und Übersetzerin. Jede dieser Stationen bedeutete für mich nicht nur einen beruflichen Entwicklungsschritt, sondern zugleich eine tiefgehende persönliche Reise.

Ich liebe es, Neues zu lernen – und mein Wissen weiterzugeben. Genau deshalb reise ich gerne, nehme regelmäßig an internationalen Konferenzen und Seminaren teil und bilde mich kontinuierlich weiter. Gleichzeitig engagiere ich mich seit meinem fünfzehnten Lebensjahr ehrenamtlich in Gehörlosenvereinen – und das mit großer Leidenschaft und Ausdauer.

Besonders bewegend waren für mich die Camps und Workshops für Familien mit gehörlosen Kindern sowie für CODAs (Children of Deaf Adults), an deren Organisation ich mitwirken durfte. Dort habe ich hautnah erlebt, welche Kraft entsteht, wenn Familien zusammenkommen, die im Alltag oft isoliert sind. Wenn gehörlose Kinder auf andere gehörlose Kinder treffen, entsteht sofort ein Gefühl der Verbundenheit. Wenn CODAs andere CODAs kennenlernen, erkennen sie sich selbst in anderen wieder – sie spüren, dass sie nicht allein sind. Wenn Eltern miteinander ins Gespräch kommen, entstehen Verständnis, Unterstützung und neue Perspektiven.

All diese Momente zeigen, wie viel möglich wird, wenn eine gemeinsame Sprache entsteht – im wahrsten Sinne des Wortes. Es ist berührend zu sehen, wie aus Austausch Zugehörigkeit wächst, wie Identität gestärkt wird und wie Familien gemeinsam neue Wege gehen.

Heute ist meine Arbeit vielfältig und umfasst viele verschiedene Facetten – doch sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Verständigung zu ermöglichen, Barrieren abzubauen und Sichtbarkeit zu schaffen.

Sprachvermittlung als Brücke zwischen Welten

Ich unterrichte sowohl die österreichische als auch die deutschschweizerische Gebärdensprache. Dabei begleite ich hörende Menschen behutsam in die visuelle Sprachwelt und unterstütze gleichzeitig gehörlose Menschen, die neue sprachliche Ausdrucksformen erlernen möchten – sei es in schriftsprachlicher oder in visueller Form.

Besonders am Herzen liegen mir Familien mit gehörlosen Kindern. Ihnen helfe ich dabei, eine gemeinsame visuelle Kommunikation zu entwickeln, die für alle verständlich und lebendig ist. Denn nur wenn sich alle Familienmitglieder wirklich begegnen und austauschen können, entsteht ein stabiles Fundament für Vertrauen, Nähe und Entwicklung.

Sprache bedeutet für mich nicht nur Information – sondern vor allem Verbindung. Und genau diese Verbindung ist der Schlüssel zu echter Teilhabe, zu Selbstbestimmung und zu einem erfüllten, selbstbewussten Leben.